Raku – eine Brenntechnik aus dem fernen Osten wurde in den letzten Jahren zum regelrechten Boom. Jede hierbei erzeugte Keramik ist ein Unikat, unverwechselbar und nicht reproduzierbar. Das Brenngut wird geschrüht und in der Regel glasiert, bevor es auf 750 bis 1.050 °C erhitzt wird. Glühend wird es dem heißen Ofen mit der Raku-Zange entnommen. Anschließend wird es reduziert, indem man es in einen Behälter mit Sägespänen, Blättern oder Gras gibt. Das Eintauchen in Wasser verändert letztlich nochmals die Glasur. So entwickelt jeder eine eigene Technik, um seiner Keramik die persönliche, individuelle Note zu verleihen. Das macht Raku immer wieder zum Erlebnis.
Unsere Raku-Öfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht zu transportieren sind, sehr kurze Aufheizzeiten haben und einfache Handhabung ermöglichen. All diese Vorzüge vereinen sowohl die KITTEC CBR Raku-Toplader als auch die CBR Raku-Frontlader-Öfen in sich. Sie sind damit eine günstige und robuste Alternative zu selbstgebauten „Raku-Tonnen” – keramikfaserfrei und langlebig. Und das in einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die angegebene Brennraum-Höhe ist die Nutzraumhöhe oberhalb der Grundplatte auf den Feuerleichtsteinklötzen.
CBR-F
CBR-T
CBR-F mit optionalem Brenner
CBR-T mit optionalem Brenner
Flammenführung im „Up-Draught“
Gasdruckfeder-Unterstützung für leichteres Deckelöffnen (für Toplader ab CBR 80 T)
Weitere Besonderheiten der Modellreihe CBR:
Raku-Brenner mit Halterung
Flaschenanschluss
2-Flaschen-Adapter
Temperaturerfassung
Transportrollen extra groß (bis 400 kg)
Nivellierfüße
Weitere Optionen der Modellreihe CBR:
Für die KITTEC CLASSIC-LINE-Brennöfen bieten wir passende Brennsets, Werkzeuge und zusätzliche Ausstattungen an. Sollten Sie Fragen zu dieser Modellreihe haben oder eine Beratung wünschen, setzen Sie sich bitte gern mit uns in Verbindung.